Sei Solo
​22.11.2025 19 Uhr, St. Peter und Paul, Freiburg-Kappel
​
23.11.2025 18 Uhr, Martin-Luther Kirche, March-Hugstetten​
​
Während Bach um 1720 auf Reisen an der Reinschrift seiner sechs Sonaten und Partiten für Violine Solo arbeitete, erreichte ihn bei seiner Heimkehr nach Köthen die Nachricht vom Tod seiner Frau Maria Barbara Bach. Ist dieser Schicksalsschlag der Grund, weshalb auf dem Titelblatt „Sei Solo“ (ital. „du bist allein“) statt „Sei Soli“ (ital. „sechs solistische Werke“) zu lesen ist? Oder bezieht sich das „du bist allein“ auf die Geige, die ohne jegliche Begleitung von Cembalo oder Orgel erklingt? War es doch nur eine grammatikalische Ungenauigkeit?
Zu den sieben Einzelsätzen der E-Dur Partita entstehen Kunstwerke der Freiburger Künstlerin Helga Trub-Wagishauser, die während des Konzertes in der Kirche ausgestellt werden. Neben Malerei und Musik ist auch Literatur, insbesondere das Gedicht, eine intime Kunstform, die das „Alleinsein“ symbolisiert und nicht selten auch explizit zum Thema macht. Gelesen werden u.a. Gedichte von Victor J. Trub. Gerahmt wird das Konzert durch Solowerke für Orgel. Das klangliche Volumen der Orgel steht im musikalischen Kontrast zu der fast schon zerbrechlichen und zarten Klanggestalt der Violine, ohne dabei das Konzept „Sei Solo" aufzugeben. Das Konzert verbindet die einzelnen Kunstformen zu einer „Gemeinschaft der Einzelnen“ und setzt Bachs Musik für Violine Solo in einen neuen Kontext.
Ein Projekt des ArcoIris Kammermusik-Kollektiv e.V. in Kooperation mit Helga Trub-Wagishauser, Nicola Trub und Boris Pietsch
​​
​
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Mitwirkende:
Inkeri Leimbach - Violine
Alena Hartmann - Orgel
Helga Trub-Wagishauser - Bilder
Nicola Trub & Boris Pietsch - Rezitation